Datenschutzerklärung
Der korrekte Umgang mit Ihren Daten unter Achtung Ihrer Persönlichkeitsrechte sowie die Beachtung Ihres Rechts auf informationelle Selbstbestimmung bei der Verwendung Ihrer persönlichen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach den einschlägigen Rechtsvorschriften, insbesondere nach europäischen Datenschutzrichtlinien und deren Umsetzung in nationalen Gesetzen. Die Tensegrity Software GmbH behält sich vor, die Datenschutzerklärung jederzeit an veränderte gesetzliche Bestimmungen und Verordnungen anzupassen. Bitte halten Sie sich über Änderungen der Datenschutzerklärung selbst auf dem Laufenden, indem Sie diese über den entsprechenden Link auf unserem Portal abrufen.
(1) Nutzung des Web Angebotes der Tensegrity Software GmbH ohne Angaben zu Ihrer Person
Sie können unser Web Angebot nutzen, ohne dass Sie Angaben zu Ihrer Person machen. Bei den im Folgenden beschriebenen Verwendungen werden Ihre Nutzungsdaten zu keinem Zeitpunkt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht.
(1.1) Protokolldateien des Web Service
Wenn Sie mit Ihrem Browser die Seiten unseres Portals aufrufen, speichert der Web Server in Protokolldateien vollautomatisch die Daten, die für den Betrieb eines Web Service notwendig sind: den Namen Ihres Browsers, den Namen Ihres Internet Service Providers, die IP Adresse Ihres PCs, die Adresse der Seite, von der Sie unser Webangebot aufgerufen haben, den Namen Ihres Betriebssystems, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, sowie Datum und Zeitdauer Ihres Besuchs. Diese Nutzungsdaten werden in den Protokolldateien vorübergehend gespeichert und danach automatisch gelöscht. Diese Speicherung dient ausschließlich dazu, im Problemfall eine Analyse der möglicherweise zur Störung führenden Aktivitäten vornehmen zu können.
(1.2) Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Dateien, die der Webserver in einen dafür vorgesehenen Bereich auf Ihrem PC überträgt. Die auf Ihrem PC gespeicherten Cookies können vom Webserver auch gelesen werden.
Cookies unterscheidet man zum einen nach der Dauer ihrer Speicherung:
- Sogenannte Session Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie ihren Browser schließen. Ein Session Cookie kann dazu dienen, mit Hilfe eines Web Analyse Tools festzustellen, welche Seiten und Produkte von besonderem Interesse sind.
- Permanente Cookies dagegen bleiben über die Zeit der Nutzung unseres Portals hinaus auf Ihrem PC gespeichert, die Speicherdauer können Sie in Ihrem Browser feststellen. Ein permanentes Cookie kann beim nächsten Besuch unseres Webangebots wieder gelesen werden. Um dies zu verhindern, können Sie das permanente Cookie nach dem Besuch unserer Webseite löschen. Permanente Cookies können z.B. dazu dienen, Ihre Sprachauswahl für die Jedox Seite zu speichern.
Zum anderen unterscheidet man Cookies nach ihrer Herkunft:
- Sogenannte Erstanbieter-Cookies stammen immer von der Webseite, die in der Adressleiste Ihres Browsers angegeben ist.
- Sogenannte Drittanbieter-Cookies stammen von Webseiten, die Sie nicht direkt aufgerufen haben, sondern die über Bilder oder Werbeanzeigen auf der Seite eines Erstanbieters eingebunden worden sind.
- Ihr Browser kann Ihnen darüber Auskunft geben, welche Webseite auf Ihrem PC Cookies gespeichert hat. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies von Erstanbietern akzeptieren.
Um die Speicherung von Cookies auf Ihrem PC zu steuern, können Sie direkt die entsprechenden Einstellungsmöglichkeiten Ihres Browsers nutzen. Wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt, kann es jedoch sein, dass Sie nicht alle Seiten unseres Portals störungsfrei nutzen können. Um sich z.B. unsere Software auf Ihren PC herunterzuladen, ist es unvermeidlich, dass Sie ihren Browser so einstellen, dass er Cookies zulässt.
(1.3) Analyse der Nutzung unseres Web Angebotes
Google Universal Analytics Wie sammelt Google Universal Analytics Daten über das Nutzerverhalten?
Diese Website benutzt Google Universal Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Universal Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. In diesem permanenten Cookie (siehe dazu die Sektion Cookies in dieser Erklärung) ist eine Kombination aus Zufallszahlen gespeichert, die es dem Analyse-Tool ermöglicht, einen Browser, welcher wiederholt unsere Webseite aufruft, wiederzuerkennen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wenn dieser Cookie nicht existiert, z.B. weil Sie ihn zwischen den Sitzungen gelöscht haben, wird Google Universal Analytics andere Methoden zur Wiedererkennung des Browsers verwenden, um weiterhin das Nutzerverhalten einem bestimmten Pseudonym zuordnen zu können. Diese Methoden werden auch auf anderen Endgeräten wie Tablets, Smart Phones, etc. eingesetzt, um nach Möglichkeit das Nutzerverhalten eines Nutzers mehrerer Endgeräte zusammenfassend analysieren zu können.
Anonymisierung der IP-Adresse
Auf unserer Webseite ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Das heißt, dass unser Server die IP Adresse Ihres Endgeräts an den Google Server zwar in voller Länge überträgt, Google diese jedoch vor der Speicherung kürzt, und damit wirkungsvoll anonymisiert. Die Vorgangsweise bei der Anonymisierung der IP Adresse finden Sie beschrieben auf https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=de
Zweck von Google Universal Analytics
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Möglichkeiten zum Opt-Out
Wenn Sie einen Browser auf einem PC, Mac oder anderen Endgeräten benutzen, dem Sie ein Plug-In hinzufügen können, können Sie die Erfassung der durch Google Universal Analytics erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=deherunterladen und installieren. Dieses Plug-In verhindert die Google Web-Analyse auf allen Webseiten, die Sie besuchen.
Wenn Sie einen Browser auf einem Tablet, Smart Phone oder anderen Endgeräten benutzen, dem kein Plug-In hinzugefügt werden kann, können Sie, insofern Sie nicht bereits beim ersten Besuch unserer Webseite danach gefragt wurden, über die Funktion Cookie-Manager auf unserer Hauptseite einen permanenten Cookie auf Ihrem Endgerät ablegen, der wie das oben beschriebene Plug-In die Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Webseite verhindert. Beim Besuch der Seiten anderer Anbieter ist dieser Cookie jedoch wirkungslos.
Google eigene Hinweise zu Datenschutz und Datensicherheit von Universal Analytics
Diese können Sie auf folgender Seite abrufen: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
(1.4) Verlinkung zu Sozialen Netzwerken
Unser Portal kann zu diversen Sozialen Netzwerken verlinken. Die Verlinkung ist technisch so gelöst, dass sich Ihr Browser erst beim Anklicken des entsprechenden Buttons mit dem Webserver des Sozialen Netzwerks verbindet. Bis dahin findet keine Übermittlung von Nutzungsdaten an das Soziale Netzwerk statt. Die datenschutzrechtliche Verantwortung für die Verarbeitung Ihrer Daten im Sozialen Netzwerk liegt bei dessen Betreiber.
(2) Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten auf dem Tensegrity Software GmbH Web Angebot
(2.1) Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten beim Software-Download
Wenn Sie das Formular für den Software-Download auf unserem Portal ausfüllen, werden Ihre Angaben von uns gespeichert. Ihre Angaben verwenden wir dazu, Ihnen weitere Informationen zur heruntergeladenen Software und damit verbundener Dienstleistungen zuzuschicken. Sie können dem Versand des Newsletters jederzeit widersprechen, siehe auch Ziffer (2.2).
(2.2) Newsletter
Informationen zu Tensegrity Software GmbH Events, Produkten und News per E-Mail schicken wir Ihnen entweder zu, wenn wir Ihre E-Mail-Adresse über eine Anfrage, Bestellung oder einen Software-Download erhalten haben.
Newsletter werden von uns verschickt. Um unseren Newsletter für Sie interessant zu gestalten, erfassen wir statistisch welche Links die Nutzer in dem Newsletter geklickt haben. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein löschen Sie bitte den Newsletter und melden sich vom Versand des Newsletters ab.
Sie können dem Versand des Newsletters jederzeit formlos widersprechen, z.B. telefonisch unter 0221/719444-0, per Fax an 0221/719444-29 oder per E-Mail an info@tensegrity-software.com. Elektronische Newsletter können Sie auch auf unserer Newsletter-Seite abbestellen. Zusätzlich haben Sie im jedem Newsletter die Möglichkeit, sich über einen Link aus der Empfängerliste auszutragen. Weiter können Sie Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung der gespeicherten Daten jederzeit nach Maßgabe von (4.2) geltend machen.
(3) Verwendung Ihrer Daten zur Vertragsabwicklung
Wir erheben, verarbeiten und nutzen die für die Vertragsabwicklung notwendigen Daten und geben sie, soweit nötig, an von uns beauftragte Dienstleister für Zwecke weiter, die wir in der Beauftragung ausdrücklich festlegen. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte zu deren eigenen Verwendung weiter.
Gegebenenfalls rufen wir Bonitätsinformationen zur Prüfung Ihrer Kreditwürdigkeit ab. Im Zulässigkeitsrahmen des § 28a BDSG melden wir ggf. Negativdaten an Auskunfteien.
(4) Weitere Erklärungen zum Datenschutz
(4.1) Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzes ist das im Impressum angegebene Unternehmen. Das Unternehmen ist ausschließlich für die auf der Domäne http://www.js-graph.com publizierten Webseiten verantwortlich, nicht jedoch für Seiten von Partnerunternehmen, die von Seiten unseres Webangebots verlinkt sein können.
(4.2) Ihre Rechte als Betroffener, Widerruf von Einwilligungen
Ihre Rechte als Betroffener auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung der gespeicherten Daten und Widerruf der erteilten Einwilligungen können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Dies ist jederzeit, telefonisch unter 0221/719444-0, per Fax an 0221/719444-29 oder per E-Mail an info@tensegrity-software.com möglich. Auf diesem Weg können Sie auch abgegebene Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
(4.3) Bewerbungen
Wenn Sie sich bei uns bewerben, speichern wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung Ihre Daten über den Zeitpunkt der Besetzung einer offenen Stelle hinaus. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Wenden Sie sich dazu bitte unter Verwendung der im Impressum gemachten Angaben an die Personalabteilung.
(4.4) Verlinkte Seiten
Für den Datenschutz auf verlinkten Seiten ist das jeweilige Partnerunternehmen selbst verantwortlich. Sehen Sie dazu bitte in den Angaben zum Impressum oder der Datenschutzerklärung der verlinkten Website nach. Ihre Rechte als Betroffener zur Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung richten Sie bitte an die entsprechende Stelle des Partnerunternehmens.